top of page

Gemeinschaft im Entstehen

Das Miteinander im Village

Wir sind ein bunter Haufen. Aus den unterschiedlichsten Gründen ist jeder von uns mit individuellen Träumen, Ideen und Visionen ins Fichtelgebirge gekommen. Nach einem längeren Prozess des Sich-Miteinander-Findens haben wir nun beschlossen einen gemeinsamen Weg zu gehen und die Tiny House Village GmbH gegründet. Wir wollen Individualität wahren und gleichzeitig ein unterstützendes, respektvolles Miteinander leben. Jeder bringt sich mit seinen Talenten ein, um eine zukunftsfähige, Generationen übergreifende Gemeinschaft zu entwickeln. Die Herausforderung, unterschiedliche Vorstellungen in gemeinsam getragene Entscheidungen zu bringen, nehmen wir gerne an. Dafür sind wir bereit, in Diskussion und Austausch zu treten und miteinander zu wachsen.

2015

Die Idee eines Tiny House Dorfes entsteht

2017

Steffi und Philipp Sanders begründen das Tinyhouse Village

2017

Das Grundstück in Mehlmeisel wird gekauft

2020

Eine Gemeinschaft bildet sich

2021

Die Tiny House Village GmbH wird gegründet

Eine neues Kapitel

Die Gründung einer Gesellschaft

Im Frühjahr 2021 entschlossen wir uns eine GmbH zu gründen - damit wollten wir für alle Bewohner die Möglichkeit schaffen, gemeinsam und gleichberechtigt Verantwortung zu übernehmen. Nach mehr als 8 Monaten Vorbereitung haben wir zum 1. Juni den Schritt in eine neue Form des Zusammenlebens und -arbeitens gemacht.


Doch warum eigentliche eine GmbH?

Nach der Gründung des Village im Jahr 2017 stellte sich nach einigen Jahren heraus, dass durch wachsende Aufgaben, Verantwortung und Risiken ein zu großes Paket für nur zwei Menschen entstanden war. Um unsere Entwicklung nachhaltig voranzubringen, musste eine Form geschaffen werden, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf viele Schultern verteilt und unser Herzensprojekt für die Zukunft absichert. Wir sind überzeugt, dass dieser Schritt uns gemeinsam auf das nächste Level unserer Träume und Vorstellungen bringen wird!

Säulen der Gemeinschaft

Gemeinsam

  • Kollektive Intelligenz (Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten in die Gemeinschaft bringen)

  • Teilen (Carsharing, Foodsharing, Tausch- und Leihregal, Nachbarschaftshilfe)

  • Aktives Miteinander (gemeinsame Aktivitäten wie z.B. Kochabend, Lagerfeuer, Spiele- oder Musikabend, Feste, Projekte gestalten und um- setzen, an gemeinschaftsbildenden Seminaren teilnehmen)

Zukunftsfähig

  • nachhaltige und zukunftsfähige Nahrungsversorgung (Bio-Anbau, Einkaufskooperationen)

  • Gestaltung des Geländes nach Permakultur-Richtlinien (Verbesserung des Bodens, heimische Pflanzen, Wasserkreisläufe…)

  • Energieversorgung (Solar- oder Windpark)

  • Öffentlichkeitsarbeit (Führungen, Feste, Medien, Seminare)

 

Leben

  • Minimalismus (bewusstes Konsumverhalten, Müllvermeidung, etc.)

  • Tiny House Gedanke (kleines, naturnahes Wohnen)

  • Als Vorbild agieren (künftigen Generationen eine Alternative aufzeigen)

 

Klein & Groß, Jung & Alt
BewohnerInnen des Tiny House Villages

PS 0233.jpeg

Ange

Anja.jpg

Anja

Danny.jpg

Danny

Holger.jpg

Holger

Kiki.jpg

Kiki

PS 0034 _2.jpeg

Lara

Lena.jpeg

Lena

d8DSu9WuTzGjaIj27zbwZg_thumb_1740a.jpg

Lisa

IMG_0271.jpeg

Markus

otkXlwKpRy2l9uj+64tuRw_thumb_17403.jpg

Max

Micha.jpg

Michaela

PS 0237.jpeg

Warja

Wolfee1.jpg

Wolfgang

bottom of page